WILLKOMMEN
Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg hierher gefunden haben und ich Ihnen einen Einblick in meine Welt als Cranosacral Therapeutin geben darf.
Ruhe finden, Spannungen lösen und selbstregulierende Kräfte aktivieren
- mit achtsamen Handkontakten und Präsenz
CRANIOSACRAL THERAPIE
Die Craniosacral Therapie ist eine anerkannte Methode der Komplementärtherapie und hat ihre Wurzeln in der Osteopathie. Sie orientiert sich an der Gesundheit und den seelischen, körperlichen Ressourcen des Menschen.
Der Fokus liegt auf den Polen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sakrum), den dazwischen verlaufenden Hirnhäuten und der rhythmisch zirkulierenden Gehirnflüssigkeit (Liquor). Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen.
Äussere Einwirkungen wie Krankheit, Unfälle, unverarbeitete Ereignisse können die rhythmischen Bewegungen stören und sich im Körper abspeichern. Mit sanften, präzisen Berührungen spüre ich Blockaden und Spannungszustände in Organen, Knochen, Muskeln Faszien und dem Nervensystem auf.
In der Entspannung haben Klienten die Möglichkeit ihre Empfindungen bewusst wahrzunehmen und ihnen achtsam zu begegnen. Die eigene Körperwahrnehmung wird geschult und die Selbstregulation gestärkt. Ein ausgeglichenes Nervensystem wird gefördert in ein Gleichgewicht kann entstehen - eine Bereicherung, die nachhaltig in den Alltag integriert werden kann.
BEHANDLUNGSABLAUF
In einem ersten Gespräch besprechen wir Ihre Erwartungen und Ziele, um die Behandlung bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Während der Sitzung liegen Sie in bequemer Kleidung entspannt auf einer Liege und wir führen einen auf Sie abgestimmten verbalen Austausch. Sollte es erforderlich sein, kann die Behandlung auch im Sitzen oder – insbesondere bei Kindern – in Bewegung stattfinden. Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam die Sitzung und besprechen mögliche nächste Schritte.
Selbstverständlich unterliegt meine therapeutische Tätigkeit der Schweigepflicht.
ANWENDUNGSGEBIET
Die sanfte und ganzheitliche Behandlungsmethode ist für Menschen jeden Alters geeignet. Sie kann sowohl als eigenständige Therapieform als auch zur Unterstützung bestehender Behandlungen eingesetzt werden.
Häufige Anwendungsbereiche sind:
-
Stress / schwierige Lebenssituation
-
Verspannungen / Schmerzen
-
Kopfschmerzen / Migräne
-
Nacken- und Rückenschmerzen
-
Kiefergelenksbeschwerden
-
Schläfstörungen / Erschöpfungszustände
-
Konzentrationsschwierigkeiten / innere Unruhe
-
Menstruationsbeschwerden
-
Unterstützung der Regeneration nach Unfällen, Operationen, Krankheiten
-
Schwangerschaft
-
gesundheitliche Vorsorge und Aufrechterhaltung des körperlichen und geistigen Wohlbefinden
Eine detaillierte Auflistung der Indikationen ist unter diesem Link ersichtlich.
ÜBER MICH
«Die Craniosacral Therapie ermöglicht mir, auf eine sanfte und einfühlsame Weise mit dem Körper in Kontakt zu treten und so Blockaden zu lösen, die sich oft auch auf emotionaler Ebene manifestieren.»
Mein beruflicher Weg begann im Kinderspital Zürich, wo ich in den Fachbereichen Kardiologie und Onkologie tätig war. Diese Zeit hat nicht nur meine fachlichen Kenntnisse vertieft, sondern auch mein Verständnis für die Bedeutung ganzheitlicher Betreuung geschärft.
Bei meiner anschliessenden über zehnjährigen Anstellung auf der Notfallstation im Kinderspital Zürich, sowie meiner Mitarbeit in der Berufsbildung erweiterte sich mein Blick auf die Vielfalt menschlicher Bedürfnisse und Herausforderungen. Noch immer arbeite ich Teilzeit in einer Kinderarztpraxis.
Die Entscheidung, die Ausbildung zur Komplementär Therapeutin OdA KT in der Methode Craniosacral Therapie zu absolvieren, erwies sich als wahre Bereicherung – sowohl beruflich als auch privat.
Mit meiner eigenen Familie, bestehend aus drei schulpflichtigen Kindern, erlebe ich täglich die Dynamik des Lebens. Diese persönlichen Erfahrungen fliessen in meine Arbeit als Körpertherapeutin ein und geben mir ein tieferes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse meiner Klienten.
ALICE REINHARD
«Die Freude, die ich durch meine Arbeit als Craniosacral Therapeutin erfahre, möchte ich gerne mit Ihnen teilen.»
Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen, Blockaden zu lösen und Ihnen zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance zu verhelfen.
Entdecken Sie, wie sie Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können. Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung und freue mich darauf, Sie persönlich in meiner Praxis begrüssen zu dürfen.
Ausbildungen
-
Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Craniosacral Therapie
-
dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF
-
dipl. Pflegefachfrau HF, Kinderspital Zürich
Weiterbildugen
-
Myofascial Release® Grundkurs
-
Gruppensupervisionen zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung
-
Cranioarbeit mit Kindern - Spielerisch ins Gleichgewicht
-
Zertifikat Tronc Commun (Sozialwissenschaftliche, berufsspezifische und medizinische Grundlagen für Gesundheitsberufe auf der Tertiärstufe)
-
Weiterbildungen in Notfallpflege, Berufsbildung, Erwachsenenbildung
TERMIN BUCHEN
Termine für die Craniosacral Therapie können bequem online, per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch vereinbart werden.
Bitte beachten Sie, dass im Online Kalender nur eine Auswahl verfügbarer Termine angezeigt wird.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sollte ein Termin nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, behalte ich mir vor, den Termin in Rechnung zu stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
LAGE
*Krankenkassen anerkannt
Ich bin Komplementär Therapeutin Oda KT mit Branchenzertifikat, Mitglied beim Berufsverband CranioSuisse und anerkannt beim EMR.
Meine Leistungen werden von den meisten Zusatzversicherungen übernommen. Der Umfang der Rückerstattung hängt von Ihrer Versicherungspolice ab. Bitte informieren Sie sich im Voraus inwieweit sich Ihre Krankenkasse an den Behandlungskosten beteiligt.
Kosten
Mein Stundenansatz liegt bei CHF 132.-
Die Abrechnung erfolgt nach der tatsächlichen Dauer im 5-Minuten-Takt.
Erste Sitzung
60 – 90 Minuten (inklusiv Befunderhebung).
Anschliessende Sitzungen
60 – 75 Minuten und werden individuell vereinbart.
Die Praxis befindet sich nur 4 Gehminuten vom Bahnhof Uster entfernt. Der Eingang liegt hinter dem Gebäude im
2. OG (bitte beachten Sie, dass es keinen Fahrstuhl gibt). Kinderwagen können im Eingangsbereich abgestellt werden.
Kostenpflichtige Parkplätze stehen direkt an der Freiestrasse oder beim Stadthaus Uster zur Verfügung.